O2C - OXYGEN TO SEE
Das Diagnosegerät zur nicht-invasiven Bestimmung der Sauerstoffversorgung von durchblutetem Gewebe
Über unterschiedliche Glasfaser-Sonden können im beleuchteten Gewebevolumen bestimmt werden:
die Sauerstoffsättigung des Hämoglobins (SO2 %),
die relative Hämoglobinmenge (rHb),
der relative Blutfluss (Flow) und
die Blutflussgeschwindigkeit (Velocity).
Durch dieses Diagnosegerät wird erstmals die Möglichkeit gegeben, die lokale Sauerstoffversorgung von Organen und Geweben zu überwachen.
Information als PDF

Kapillarmikroskopie
Die Kapillarmikroskopie beurteilt durch eine lichtmikroskopische Einrichtung den Aufbau der Kapillaren in der Haut. Dazu eignet sich insbesondere der Nagelfalz der Finger, aber auch der Füße, denn hier sind die kleinsten Blutgefäße in ihrer ganzen Architektur beurteilbar. So können organische Kapillarschädigungen oder -erkrankungen erkannt werden, insbesondere in der Diagnostik von Bindegewebserkrankungen (z.B. Sklerodermie) oder von entzündlichen Gefäßerkrankungen.